Neue CD Vorstellung im Internetradio
Die neue CD der Klostermusikanten aus Kellenhusen wird am Donnerstag,
den 1. Oktober um 11.00 Uhr vom musikalischen Leiter Pastor
Dr. Volker Schönle bei Radio Fips aus Göppingen in Baden Württemberg
vorgestellt. Der Radiomoderator Herbert Friesendorff alias Käptn Bobby
wird dabei den
singenden Pastor aus dem Ostseebad Kellenhusen per Liveschaltung zu der
neuen CD befragen und dann die CD " La Bella Musica" vorstellen.
Es lohnt, einmal diesen Internetsender www.radiofips.de aufzurufen und
diese Sendung zu verfolgen.
Impressum: Dr. Volker Schönle Strandstr. 132, 23669 Niendorf/Ostsee Telefon: 04503 6098793
Montag, 28. September 2009
Dienstag, 22. September 2009
Die fleißigen Helfer aus Kellenhusen
Donnerstag, 17. September 2009
Martha Stäcker und die Montagssänger
Donnerstag, 10. September 2009
KlosterMusikanten CD
Mittwoch, 9. September 2009
Eine tolle CD Vorstellung in Kellenhusen
Dienstag, 8. September 2009
Klostermusikanten stellen neue CD vor!
Am Mittwoch am 9.9.09 wird im Rahmen des "klingenden Sommerabends" die neue CD der Klostermusikanten im ev. Gemeindehaus im Ostseebad Kellenhusen vorgestellt.
Der musikalische Abend beginnt um 19.00 Uhr mit einer Andacht und dann geht es in´s
Gemeindehaus zum Singen.
Der musikalische Abend beginnt um 19.00 Uhr mit einer Andacht und dann geht es in´s
Gemeindehaus zum Singen.
Mittwoch, 2. September 2009
Klostermusikanten aus Cismar/Kellenhusen
Lieder geschrieben für die Liebe
Ende März sollen in einem Lübecker Tonstudio die Aufnahmen über die Bühne gehen: Die Klostermusikanten starten dann zu einer musikalischen Reise.
Cismar - Die „Lieder, die die Liebe schrieb“ waren „ziemlich norddeutsch“. Die zweite CD der Klostermusikanten, die Ende März in einem Lübecker Tonstudio eingespielt wird, nimmt Schlagerfreunde mit auf eine musikalische Reise in den Süden und den Osten.
Zurzeit wird noch eifriger geprobt als sonst. Denn die 20 Stücke müssen sitzen, wenn es ins Tonstudio geht. Bis dahin, so hofft Pastor Dr. Volker Schönle, der die Gruppe als Akkordeongruppe 1990 gegründet hat, ist auch sein kürzlich gebrochenes Handgelenk wieder so gut hergestellt, dass er auch auf dem Akkordeon und nicht nur als Sänger den – musikalischen – Ton angeben kann.
Seit fast 18 Jahren spielen und singen sich die Musikanten der Kloster-Kirchengemeinde Cismar aus Kellenhusen in die Herzen und Ohren der Zuhörer. Eine große Fangemeinde haben sich Alfons Buchal (Saxophon, Klarinette), Hans-Jürgen Holz (Schlagzeug), Claudia Burmeister, Anita Dinter, Gisela Szepannek Klaus Mathé (alle Akkordeon) und Dr. Volker Schönle (Akkordeon und Gesang – auf der CD werden noch Heiko Rahf (Gitarre) und Andreas Libera (E-Bass) als Gäste zu hören sei – bei zahlreichen Auftritten geschaffen. Ob bei den Klingenden Sommerabenden im Kellenhusener Gemeindehaus, wo alles einst begann, oder den Konzerten auf Hof Hagen, wo 200 Zuhörer keine Seltenheit sind, ob bei den Cismarer Dorfabenden, beim Maisingen oder dem Seebrückengottesdienst – die Klostermusikanten stürmen jede Hitparade.
In diesem Jahr stehen über 30 Termine in ihrem Kalender. Zwei sollen dabei besonders herausragen: Der Klingende Sommerabend anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Ostseebad Kellenhusen“ am 10. Juni, zu dem Peter Orloff sein Kommen zugesagt hat, und der „9.9.09“, an dem, wenn alles klappt, die neue CD vorgestellt werden soll. Warum gerade an diesem Tag? „Weil wir unsere erste CD am 6.6.06 präsentiert haben“, lacht Dr. Schönle.
Angefangen haben die Klostermusikanten mit Volksliedern. Inzwischen gibt es kaum etwas, was sie nicht spielen und singen . Das Repertoire umfasst „etwa 400“ Stücke vom aktuellen Schlagerhit bis zum Oldie, vom klassischen Volkslied bis zur Operette, vom Marsch bis zum Walzer, vom Chanson bis zur Oper. „Wir spielen, was den Menschen Freude macht“, bringt es Klaus Mathé es auf einen ganz einfachen Nenner.
Künftig sind die Klostermusikanten nicht nur an ihrem Sound, sondern auch an einem neuen Logo zu erkennen, das Bettina Benthien nach einer Idee von Dr. Schönle entworfen hat und das Siegfried Stern gesponsert hat. Das neue Logo zeigt alles, was die Musikantengruppe und die Kirchengemeinde Cismar-Kellenhusen ausmachen: die stilisierte Klosterfassade, in Wellen dahinfließende Notenlinien und einen munteren Fisch.
Von Jutta Colschen
Ende März sollen in einem Lübecker Tonstudio die Aufnahmen über die Bühne gehen: Die Klostermusikanten starten dann zu einer musikalischen Reise.
Cismar - Die „Lieder, die die Liebe schrieb“ waren „ziemlich norddeutsch“. Die zweite CD der Klostermusikanten, die Ende März in einem Lübecker Tonstudio eingespielt wird, nimmt Schlagerfreunde mit auf eine musikalische Reise in den Süden und den Osten.
Zurzeit wird noch eifriger geprobt als sonst. Denn die 20 Stücke müssen sitzen, wenn es ins Tonstudio geht. Bis dahin, so hofft Pastor Dr. Volker Schönle, der die Gruppe als Akkordeongruppe 1990 gegründet hat, ist auch sein kürzlich gebrochenes Handgelenk wieder so gut hergestellt, dass er auch auf dem Akkordeon und nicht nur als Sänger den – musikalischen – Ton angeben kann.
Seit fast 18 Jahren spielen und singen sich die Musikanten der Kloster-Kirchengemeinde Cismar aus Kellenhusen in die Herzen und Ohren der Zuhörer. Eine große Fangemeinde haben sich Alfons Buchal (Saxophon, Klarinette), Hans-Jürgen Holz (Schlagzeug), Claudia Burmeister, Anita Dinter, Gisela Szepannek Klaus Mathé (alle Akkordeon) und Dr. Volker Schönle (Akkordeon und Gesang – auf der CD werden noch Heiko Rahf (Gitarre) und Andreas Libera (E-Bass) als Gäste zu hören sei – bei zahlreichen Auftritten geschaffen. Ob bei den Klingenden Sommerabenden im Kellenhusener Gemeindehaus, wo alles einst begann, oder den Konzerten auf Hof Hagen, wo 200 Zuhörer keine Seltenheit sind, ob bei den Cismarer Dorfabenden, beim Maisingen oder dem Seebrückengottesdienst – die Klostermusikanten stürmen jede Hitparade.
In diesem Jahr stehen über 30 Termine in ihrem Kalender. Zwei sollen dabei besonders herausragen: Der Klingende Sommerabend anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Ostseebad Kellenhusen“ am 10. Juni, zu dem Peter Orloff sein Kommen zugesagt hat, und der „9.9.09“, an dem, wenn alles klappt, die neue CD vorgestellt werden soll. Warum gerade an diesem Tag? „Weil wir unsere erste CD am 6.6.06 präsentiert haben“, lacht Dr. Schönle.
Angefangen haben die Klostermusikanten mit Volksliedern. Inzwischen gibt es kaum etwas, was sie nicht spielen und singen . Das Repertoire umfasst „etwa 400“ Stücke vom aktuellen Schlagerhit bis zum Oldie, vom klassischen Volkslied bis zur Operette, vom Marsch bis zum Walzer, vom Chanson bis zur Oper. „Wir spielen, was den Menschen Freude macht“, bringt es Klaus Mathé es auf einen ganz einfachen Nenner.
Künftig sind die Klostermusikanten nicht nur an ihrem Sound, sondern auch an einem neuen Logo zu erkennen, das Bettina Benthien nach einer Idee von Dr. Schönle entworfen hat und das Siegfried Stern gesponsert hat. Das neue Logo zeigt alles, was die Musikantengruppe und die Kirchengemeinde Cismar-Kellenhusen ausmachen: die stilisierte Klosterfassade, in Wellen dahinfließende Notenlinien und einen munteren Fisch.
Von Jutta Colschen
Klostermusikanten aus Cismar
Die Klostermusikanten Text Anneliese Markmann Kellenhusen
Wir sind eine Akkordeon-Gruppe aus der Kirchengemeinde CISMAR - KELLENHUSEN. Die Leitung unserer Gruppe hat unser Pastor Dr. Volker Schönle. Die Gruppe besteht aus (bis zu) acht Akkordeonspielerinnen und -spielern, einem Saxophonisten und einem Schlagzeuger.
Wir spielen gern und treten zu vielen Veranstaltungen in den Orten rund um das Klosterdorf Cismar auf. In den Sommermonaten spielen wir für die Feriengäste in KELLENHUSEN und auf zahlreichen "Klingenden Sommerabenden" ins unserem Gemeindehaus neben der St. Petri-Kirche. Unser Repertoire reicht von Volksliedern bis hin zu alten und neuen Schlagern. Besuchen Sie uns und lernen Sie und kennen, wir freuen uns auf Sie!
Im Frühjahr 2001 konnten wir in großem Freundes- und Zuhörerkreis das 10-jährige Bestehen der Klostermusikanten feiern.
Wir sind eine Akkordeon-Gruppe aus der Kirchengemeinde CISMAR - KELLENHUSEN. Die Leitung unserer Gruppe hat unser Pastor Dr. Volker Schönle. Die Gruppe besteht aus (bis zu) acht Akkordeonspielerinnen und -spielern, einem Saxophonisten und einem Schlagzeuger.
Wir spielen gern und treten zu vielen Veranstaltungen in den Orten rund um das Klosterdorf Cismar auf. In den Sommermonaten spielen wir für die Feriengäste in KELLENHUSEN und auf zahlreichen "Klingenden Sommerabenden" ins unserem Gemeindehaus neben der St. Petri-Kirche. Unser Repertoire reicht von Volksliedern bis hin zu alten und neuen Schlagern. Besuchen Sie uns und lernen Sie und kennen, wir freuen uns auf Sie!
Im Frühjahr 2001 konnten wir in großem Freundes- und Zuhörerkreis das 10-jährige Bestehen der Klostermusikanten feiern.
Dienstag, 1. September 2009
Klostermusikanten Cismar
Hier wird eine neue Seite für die Klostermusikanten aus Cismar erstellt.
Mit vielen Fotos und Berichten über Auftritte und Termine der Musiker um Pastor Dr. Volker Schönle aus dem Ostseebad Kellenhusen.
Mit vielen Fotos und Berichten über Auftritte und Termine der Musiker um Pastor Dr. Volker Schönle aus dem Ostseebad Kellenhusen.
Abonnieren
Posts (Atom)