Hier immer die aktuelle Uhrzeit und das Datum:
Genaue Uhrzeit
Heutiges Datum
Impressum: Dr. Volker Schönle Strandstr. 132, 23669 Niendorf/Ostsee Telefon: 04503 6098793
Sonntag, 1. Dezember 2013
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Klostermusikanten auf Tour in NRW- hier in Minden
Was war da für ein Konzert!!!
Zum 2. Mal traten die Klostermusikanten aus Kellenhusen/ Ostsee in Minden auf, dieses Mal im vollbesetzten Festsaal des Mutterhauses Salem- Köslin.
Das Konzert unter dem Motto " Magie der Melodie" begann mit einem Potporri von Walzermelodien. Es folgte ein buntes Programm mit Evergreens von Conny Froboes und Rudi Schuricke usw, Volksliedern, aktuellen Songs bis hin zu Helene Fischer.
Zwischendurch wurden Zuschauerwünsche erfüllt und auch Klaus Mathe sang von Hans Albers " La Paloma" und Freddys " Junge komm´ bald wieder".
Bei den vielen A´s und O´s der Gäste gab es noch ein Highlight bei den vielen Zugaben, die Klostermusikanten hatten extra für Minden das " Weserlied" mit ins Programm genommen,
Über eines war man sich einig: Die Klostermusikanten sollen schnell wiederkommen.
gez, Heidi Wahren Fanclub Minden
Fotos: Heidi Wahren
<
Mittwoch, 18. September 2013
Peter Orloff und die Klostermusikanten
Hier ein paar Aufnahmen vom letzten Konzert der Klostermusikanten im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Kellenhusen.
Stargast war Peter Orloff, und die vielen Fans haben auf diesen Auftritt gewartet. Das Gemeindehaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch viele Gäste und Urlauber waren gekommen, um mit dabei zu sein. Unser Pastor, Dr. Volker Schönle sang mit Peter Orloff zum Schluß der Veranstaltung im Duett. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus-
wer war der Stargast nun- der Pastor oder Peter Orloff???? oder beide??
Stargast war Peter Orloff, und die vielen Fans haben auf diesen Auftritt gewartet. Das Gemeindehaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, auch viele Gäste und Urlauber waren gekommen, um mit dabei zu sein. Unser Pastor, Dr. Volker Schönle sang mit Peter Orloff zum Schluß der Veranstaltung im Duett. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Applaus-
wer war der Stargast nun- der Pastor oder Peter Orloff???? oder beide??
Freitag, 12. April 2013
Montag, 18. März 2013
Nachricht vom Tod von Gisela Szepanek.
Tief betroffen waren wir über die Nachricht vom Tod von
Gisela Szepanek.
Wir vom Fanclub werden uns gerne an schöne, besonders
musikalische Stunden mit Gisela erinnern.
Gisela, wir werden Dich sehr vermissen
Heidi Wahren, Fanclub Minden
Dienstag, 5. Februar 2013
Klostermusikanten in Heiligenhafen
Foto und Bericht von Fehmarn 24
HEILIGENHAFEN · Während in den großen
Städten zahlreiche ältere Menschen über Vereinsamung klagen, wird den
Senioren in der Warderstadt an jedem Mittwoch beim Seniorenkaffee der
evangelischen Kirchengemeinde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Zum Auftritt der beliebten Klostermusikanten aus Cismar waren 80 Gäste
gekommen, sodass ein „volles Haus“ im Gemeindesaal zu verbuchen war.

© Peter Foth
Die Klostermusikanten aus Cismar sorgten mit ihren Solisten Pastor Volker Schönle und Klaus Mathe für Stimmung.
Pastor
Carsten Sauerberg freute sich über den großen Ansturm der Senioren und
meinte, das liege auch an der Musik der Klostermusikanten. Bevor das
Stimmungshoch im Gemeindesaal seinen Höhepunkt erreichte, hatte das
Organisationsteam mit Frauke Schütt, Rosi Drack, Christa Krause, Ute
Maßmann und Carsten Sauerberg die Kaffeetafel für die Senioren reichlich
eingedeckt. Bei Kaffee und Kuchen kam so manches Gespräch zustande.
Besonders erfreut zeigte sich Pastor Sauerberg, dass auch einige neue
Besucher zum Seniorenkaffee gekommen waren.
Die
Klostermusikanten gelten als Stimmungsmagnet. Bereits bei ihrem ersten
Auftritt im vergangenen Jahr wurden sie mit Beifall überschüttet. Mit
diesen Vorschusslorbeeren im Gepäck konnte auch der Auftritt am Mittwoch
nur ein Erfolg werden. Als der Sänger und Mitbegründer der
Klostermusikanten, Pastor Volker Schönle aus Kellenhusen, dann seinen
italienischen Strohhut aufsetze und die Erkennungsmelodie des Orchesters
„La bella Musika“ anstimmte, waren der Beifall und die Begeisterung der
Kaffeerunde nicht zu überhören und zu übersehen.
Am nächsten
Mittwoch (6. Februar) wird der Seniorennachmittag um 15 Uhr im
Feuerwehr-Gerätehaus stattfinden. Nach der Kaffeetafel ist
Brandschutzerziehung für Senioren angesagt. Schließlich sollte jeder
wissen, wie man sich zum Beispiel verhält, wenn heißes Fett in einem
Kochtopf auf der Herdplatte zu brennen anfängt, sagte Pastor Sauerberg. · ft
Abonnieren
Posts (Atom)